Ausrüstung
Es ist erstaunlich, wie viel Ware in einem Syncro Platz hat, wenn man clever packt. Aber wenn alles wie Puzzleteile ineinandergreifen soll, damit die Ordnung erhalten bleibt, muss der Platz sinnvoll genutzt und die Ausrüstung minimiert werden.
Einige speziellen Dinge, die mit uns um die Welt reisen:
Zwei grosse Taschen von Patagonia, super praktisch und mit 120 Liter Füllkapazität genügend gross für alles
Apotheke: Nebst viel Verbandsmaterial haben wir Notschienen, ein Tourniquet und sogar einen Defibrillator von resQshock dabei. Eine vollständige Liste mit allem, was unsere Hausapotheke so hergibt, findet sich hier (PDF).
Koffergrill mit zwei Kochstellen und Grillfunktion, den wir draussen ans Gassytem anschliessen können.
Einen Feuertopf, falls das Gas alle ist (selten benutzt, kann auch daheimbleiben)
Bergung: für die Bergung aus Schlamm und Sand verwenden wie Anfahrhilfen aus Kunststoff, einen Kettenflaschenzug (anstelle einer aufwändigen und teuren Seilwinde) sowie dazugehörige Bergegurte.
Luftkompressor, um den Reifendruck zu erhöhen, nachdem vorgängig Luft abgelassen wurde (nötig bei Fahrten auf “schwammigem” Untergrund).
Gitarre: Eine 70 cm lange Guitarlele Marke Cordoba
Malutensilien: Aquarellfarben, Pinsel und einen Grundvorrat an Papier
Fotoausrüstung: zwei Kamerabodies, vier Wechselobjektive, zwei Stative sowie eine GoPro-Videokamera
Notebook / Tablet
E-Reader: Wir lieben es beide zu lesen, haben aber selten den gleichen Geschmack. Tanja hat dafür einen Tolino Vision, der dank einer hervorragenden Akulaufzeit ihr Tablet entlastet. Michael liest vorwiegend auf dem Mobile.
Spiele: wir haben ein Reiseschach, Karten, fünf Würfel, das Cross Boccia und einen Frisbee dabei
Satellitentelefon
Unser Örgeli-Mungg, der bei Druck auf seinen Fuss ordentlich Swissness verströmt (falls wir mal Heimweh kriegen sollten)
Wer es genauer wissen möchte - hier unsere detaillierte Packliste als PDF.